Glückwunsch zu 25 Jahren Berliner Aidshilfe
04.10.2010: Es gratulieren der Fraktionsvorstand, Heidi Kosche und Thomas Birk
Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren Berliner Aidshilfe!
Sehr geehrter Vorstand und sehr geehrtes Team der Berliner Aidshilfe, liebe Ute Hiller,
seit 25 Jahren ist die Berliner Aidshilfe ein fester Anker für Menschen mit HIV und Aids, aber auch ein Partner für Aufklärung und Prävention. Dabei hat sich die Berliner Aidshilfe von einem reinen Selbsthilfeprojekt zu einem hochprofessionellen Träger entwickelt, der nebenbei auch über ein versiertes Veranstaltungs- und Fundraisingmanagement verfügt.
Dennoch stehen bei der Berliner Aidshilfe nach wie vor die Menschen im Mittelpunkt. Die Angebote der Begegnung und der Beratung, die Reisen und gemeinsamen Freizeitangebote, das Café PositHiv, die Anlaufstelle für MigrantInnen BeKAM, alles dieses kommt den Menschen mit HIV und Aids direkt zugute. Die Therapieerfolge ziehen seit Jahren ein verändertes Beratungssetting nach sich. Immer mehr Menschen mit HIV und Aids wollen und können (wieder) am Arbeitsmarkt teilhaben. Sich dafür einzusetzen ist eine der neuen Herausforderungen der Aids-Selbsthilfegruppen, der auch Ihr Euch stellt.
Alle diese Angebote wären ohne die vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen nicht möglich. Ihnen wollen wir für ihr Engagement besonders herzlich danken!
Gemeinsam kämpfen wir seit Jahren für den Erhalt und Ausbau des Präventions- und Versorgungsangebotes für sexuelle Gesundheit. Unsere Bemühungen haben bisher zwar einen Parlamentsbeschluss herbeigeführt, bei der Exekutive aber noch wenig gefruchtet. Lasst uns gemeinsam weiter dafür streiten, dass Berlin wieder seine vorbildliche Stellung in der HIV/Aids-Strategie einnehmen kann!
Wir sagen der Berliner Aidshilfe weiterhin unsere Unterstützung zu und freuen uns über die weitere Zusammenarbeit!
Ramona Pop, Volker Ratzmann, Heidi Kosche, Thomas Birk