Einladung zu "Lilarosa Herbst ´89"
09.11.2014: Am Abend des Mauerfalls war die Premiere des lesbisch-schwulen DEFA-Spielfilms "Coming Out". Nur sechs Tage später wurde das Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen in West-Berlin gegründet. An diese beiden Ereignisse und das Zusammenwachsen der queeren Szenen Ost und West wollen wir mit Talk und Trunk am 26.11. , 18 Uhr, im Abgeordnetenhaus erinnern.
Drei Ereignisse bestimmten den Herbst des Jahres 1989 für politisch aktive Lesben, Schwule und Trans*. Am 9. November feierte der letzte DEFA-Spielfilm "Coming-Out" Premiere - der erste Spielfilm der DDR mit lesbisch-schwuler Thematik. Zur gleichen Zeit, nur einige Straßen weiter, fiel die Berliner Mauer.
In den Tagen und Wochen danach begann die geteilte Stadt wieder zusammen zu wachsen, auch die lesbisch-schwulen/trans* Szenen in West und Ost trafen in all ihrer Unterschiedlichkeit aufeinander. Und - nur wenige Tage nach dem Mauerfall, am 15. November - wurde das Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen gegründet, die erste Vertretung von Lesben und Schwulen in der Administration in Deutschland. An diesen lilarosa Herbst wollen wir mit dieser Veranstaltung erinnern.
Programm
Talk I: Coming-Out zum Mauerfall - Lesben, Schwule und Transgender in Ost-Berlin
Gäste: Dirk Kummer, Peter Rausch und Dr. Ursula Sillge
Moderation: Manuela Kay
Talk II: Motzstraße und Kastanienallee -TBS/Lesbenring und HIB - Zwei Szenen treffen aufeinander
Gäste: Marinka Körzendörfer, Detlef Mücke und Michael Unger
Moderation: Dorothee Winden
Talk III: Rosa Stacheln in die Exekutive - Gründung des Referats für gleichgeschlechtliche Lebensweisen
Gäste: Albert Eckert, Lela Lähnemann, Stefan Reiß und Dorothee Winden
Moderation: Jürgen Bieniek
Danach laden wir herzlich zu Buffet und Unterhaltung in lockerer Runde ein.
Organisatorische Hinweise: Das Abgeordnetenhaus von Berlin ist barrierefrei. Bitte planen Sie für die Taschenkontrolle am Eingang etwas Zeit ein - Einlass ist ab 17.30 Uhr. Um den Catering-Bedarf abschätzen zu können, bitten wir Sie um eine Anmeldung - die ist jedoch keine Voraussetzung zum Besuch der Veranstaltung.
Veranstaltungsort:
Abgeordnetenhaus von Berlin I Raum: 306 I Niederkirchnerstr. 5 I 10117 Berlin
Kontakt Telefon: Tel.: 030/23252412
Fax: Fax: 030/23252479
E-Mail: buero2.birk@gruene-fraktion-berlin.de
Anmeldung unter: