Hintergrund - Verwaltungsreform

Ich bin Anhänger des sogenannten Neuen Steuerungsmodells. Demnach würde die Politik Zielvereinbarungen mit der Verwaltungsspitze abschließen und sich regelmäßig und transparent über die Umsetzung berichten lassen.

Um in Zeiten knapper Kassen die bestmöglichste Qualität zu erreichen, sollte das Verwaltungshandeln standardisiert und durch eGovernmentlösungen beschleunigt und vereinfacht werden. Alles dies ist formal eigentlich schon beschlossen, aber es hakte lange bei der Entschlossenheit der politischen Spitze, dies auch umzusetzen. Deshalb ist Berlin trotz mehr als 20 Jahren Verwaltungsreform von einer modernen Verwaltung noch weit entfernt. Es gibt zwar Fortschritte in Teilbereichen, aber die Umsetzung eines schlüssigen Gesamtkonzeptes fehlt. Die Bemühungen, das Leitbild ServiceStadtBerlin zu verwirklichen gingen über die federführende Innenverwaltung kaum hinaus. Mir einer rot-rot-grünen Koalition verbinde ich nun die Hoffnung auf einen ressortübergreifenden Modernisierungsschub, eine umfassende Geschäftsprozessoptimierung und - darauf aufbauend - die flächendeckende Einführung der elektronischen Aktenführung.

Aktuell