Rege Teilnahme an der Diskussion zum Kiez zwischen Nollendorfplatz und Winterfeldtplatz

03.11.2012: Am 1. November platzte das Pallast fast aus allen Nähten, denn 120 Menschen kamen, um sich zu diskutieren.

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hatte eingeladen und wurde von dem regen Zuspruch selbst überrascht. Doch dank der souveränen Moderation von Herrn Seebauer schienen am Ende alle doch recht zufrieden. Nach der kurzen Vorstellung der bereits in Arbeit befindlichen Projekte (Markierung der Schankvorgärten und Aushänge dazu in den Fenstern der Lokale, Genehmigungsvorbehalte für weitere Gastronomie in der Maaßenstraße, Poller für den Fußgängerzoneneingang Nollendorfstraße, unechte Einbahnstraßenregelung auf Probe für Motzstraße und Nollendorfstraße) wurde in vier Arbeitsgruppen diskutiert.
Themenvorgaben waren Miteinander im Kiez, Verkehr, Aufenthaltsqualität, Zukunft des Kiezes. Aber in den Diskussionen wurde deutlich, dass fast alles mit allem zusammenhängt, deswegen wurde auch auf das Wechseln von Tisch zu Tisch und damit von Thema zu Thema verzichtet. Alles wurde protokolliert und auf Karten festgehalten.

Noch dieses Jahr soll es eine erste Auswertung im Bezirksamt geben und im Frühjahr eine Nachfolgeveranstaltung, dann aber in einem größeren Raum. Nach knapp drei Stunden angeregter Diskussion war die Grundstimmung verhalten optimistisch.

Viele wollen sich auch jenseits des offiziellen Prozesses weiter vernetzen und an den Themen arbeiten. So können wir z. B. im nächsten Jahr wieder auf eine Weihnachtsbeleuchtung hoffen. Auch das bürgerschaftliche Engagement für Grünflächen und Baumscheiben wird weitergehen.

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden
Aktuell