Meine Ziele
Die Anerkennung von Vielfalt ist ein erster Schritt zur gegenseitigen Akzeptanz. Alle gehören dazu: Menschen gleich welcher Herkunft, sexuellen Identität, mit und ohne Behinderungen, Familien, Singles, Junge und Alte, Arme und Vermögende.
In Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen und Altentreffpunkten soll Vielfalt gelebt und gefördert werden. Ich unterstütze Konzepte gegen Homophobie und Rassismus genauso wie neue Wohnformen im Alter und der Pflege. Zur Vielfalt gehören auch generationsübergreifende Projekte und niedrigschwellige Kulturangebote.
Bildung ist der Schlüssel
Gute Kitas und Schulen mit individueller Förderung sind der Grundstock für mehr Chancengleichheit. Dazu gehören kulturelle Bildung, Barrierefreiheit, viel Bewegung und eine bessere personelle und technische Ausstattung. Dafür setze ich mich ein.
BürgerInnen beteiligen
Die Menschen wollen bei Planungen ihres Wohnumfeldes mitreden und -entscheiden, ob bei Bauplänen, Verkehrskonzepten, Lärmproblemen oder der Mittelverteilung. Oft werden gute Ideen der BürgerInnen von Politik und Verwaltung ausgebremst. Ich möchte stattdessen dieses bürgerliche Engagement fördern.
Bezahlbare Mieten
Bündnis 90/Die Grünen wollen den Mietanstieg dämpfen, z. B. durch zehnjährigen Kündigungsschutz bei Umwandlung in Eigentum, Kappung von Mieterhöhungen bei Neuvermietung und bestehenden Verträgen und ein Verbot von Zweckentfremdung.
Verwaltung modernisieren
Ich fordere mehr Transparenz und kultursensibles Handeln von der Verwaltung. BürgerInnen und Wirtschaft erwarten zu Recht zuverlässige Bearbeitungsfristen. Die Bezirke haben beim Personalabbau die Schmerzgrenze erreicht. Nun ist eine aufgabengerechte Personalentwicklung unterstützt durch Informationstechnik gefragt.
Diesmal grün direkt
Diesmal haben Bündnis 90/Die Grünen die echte Chance, den Wahlkreis zu gewinnen. Für meine Ideen bitte ich um Ihre Erststimme.
Ihr Thomas Birk