Nachrichten

Jahrgang: 2013
...  2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 ... Neues Alle
17.12.2013 > Schöneberg hat jetzt eine Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße - Bei blendend schönem Wetter wurde heute der Schöneberger Teil der Einemstraße in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße umbenannt. Rund 150 Menschen wohnten diesem erfreulichen Akt bei.
04.12.2013 > Geheimniskrämerei um die Bülowstraße 50 (Download Berliner Zeitung - Geheimniskrämereium die Bülowstraße90.pdf ca. 61 Kb) - Was hat die Gewobag mit der Bülowstraße 90 vor? Diese Frage stellte die Berliner Zeitung.
31.10.2013 > Onlinebeteiligung Begegnungszone Maaßenstraße - Der Senat und der Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben eine Onlinebeteiligung zum Modellprojekt Begegnungszone Maaßenstraße gestartet: Mal reinschauen unter: begegnungszonen.berlin.de/
22.10.2013 > Initiative sexuelle Vielfalt - ungekürzt! Fortbildung weiterfinanzieren! - Kundgebung am Mi, den 30.10.13 um 10:00 Uhr vor der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Bernhard-Weiß-Str. 6 (Nähe Alexanderplatz)
19.09.2013 > VHS- und Musikschulantrag in Teilen angenommen - Heute wurde im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie des Abgeordnetenhauses ein Änderungsantrag der rotschwarzen Koalition zum gemeinsamen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, Linken und Piraten "Musikschulen und Volkshochschulen sichern - Arbeitsbedingungen der Honorarkräfte an Musikschulen und Volkshochschulen verbessern" Drs. 17/ 0449 angenommen.
02.09.2013 > Protest der MusikschullehrerInnen geht weiter! - Auf der nunmehr dritten Kundgebung von Ver.di und dem Landesmusikrat auf dem Gendarmenmarkt am 31.8. gegen die neuen Honorarverträge für freiberufliche MusikschullehrerInnen habe ich den Senat heftig dafür kritisiert, dass er alle Honorarkräfte zu aufwendigen Einzelabrechnungen zwingt, obwohl das die Deutsche Rentenversicherung gar nicht verlangt hat.
27.08.2013 > "Wie geht's weiter rund um die Urania?" - Ergebnisse der Diskussions- und Informationsveranstaltungen vom 08. und 20. August zur Umgestaltung des östlichen Eingangsbereich der City West.
21.08.2013 > Bezirksamt beschließt Milieuschutz in Schöneberg-Nord (Download auch-tempelhof-schoeneberg-verbietet-luxussanierungen.html ca. 136 Kb) - Mit dem gestrigen Bezirksamtsbeschluss können Luxussanierungen verhindert werden. Jede Sanierungsmaßnahme muss dem Bezirksamt zur Genehmigung vorgelegt werden. Eine gute Nachricht für alle BewohnerInnen des Schöneberger Nordens, am Bayerischen Platz und am Kaiser-Wilhelm-Platz! Die rot-grüne Zählgemeinschaft in Tempelhof-Schöneberg wirkt!
27.06.2013 > Löcher in der Decke des U-Bahnhof Nollendorfplatzes werden gestopft - Am Rande der Hissung der Regenbogenfahne am 30. Mai am U-Bahnhof Nollendorfplatz habe ich BVG-Chefin Frau Nikutta beiseite genommen und ihr die Löcher in der Decke entlang der Säulen der Kuppel in den Aufgängen zur U 2 gezeigt. Nun hat sie mir einen Brief geschrieben und kündigt an, dass die Sanierungsarbeiten zur Abdichtung gegen das Regenwasser in Auftrag gegeben seien und in drei Monaten abgeschlossen sein sollen. Hoffen wir mal, dass es klappt!
17.06.2013 > Wie sich die Maaßenstraße in 30 Jahren verändert hat (Download Gentrifizierung Wie sich die Maaßenstraße in 30 Jahren verändert hat - Bezirke - Tempelhof-Schöneberg - Berliner Morgenpost.pdf ca. 185 Kb) - Artikel aus der Morgenpost vom 17.06.13
11.06.2013 > Auf heise open source - Berliner Grüne scheitern mit Fahrplan zur Linux-Migration von Stefan Krempl: www.heise.de/open/meldung/Berliner-Gruene-scheitern-mit-Fahrplan-zur-Linux-Migration-1886532.html
30.04.2013 > Herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahre Sonntagsclub! - Danke für 40 Jahre Engagement für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Intersexuelle, Alte wie Junge!
30.03.2013 > Erschütterung über Schändung von Stolpersteinen in Friedenau - Die Schändung der Stolpersteine in der Stierstraße und der Fregestraße erschüttern mich schwer. Auch eine Stolperschwelle für einen früheren Gebetsraum an der Stierstraße 21 wurde mit schwarzer Farbe beschädigt. Die Schwelle war erst am Donnerstag unter Anwesenheit des Rabbiners Alter verlegt worden. Ich verurteile diese erneuten antisemitischen Anschläge in Friedenau auf's Schärfste. Meine Hochachtung gilt den AnwohnerInnen, die sich seit Jahren in der "Initiativgruppe Stolpersteine Stierstraße Friedenau" engagieren. Noch am 9. November des letzten Jahres habe ich an einem gemeinsamen Gedenken dort teilgenommen und war von diesem Engagement beeindruckt. Damals wurden auch Spenden für die Stolperschwelle gesammelt. In Friedenau hat sich bereits nach dem Angriff auf Rabbiner Alter im vergangenen Jahr ein parteiübergreifendes Bündnis gegen Antisemitismus gegründet. Es gibt leider offensichtlich noch viel zu tun.
20.03.2013 > Eine offene, freie und zukunftsorientierte IT-Strategie für das Land Berlin? - Auf NETZPOLITIK.ORG freut sich Mirko Boehm über den grünen Antrag für eine open-source-basierte IT-Strategie für die Berliner Verwaltung: netzpolitik.org/2013/freie-software-fuer-berlin/
07.03.2013 > Asbest: Der Senat muss handeln! - Rund 48.000 Wohnungen allein im öffentlichen Wohnungsbau sollen mit asbesthaltigen Platten belastet sein.
26.02.2013 > Asbest - Rot-Schwarzer Senat muss Gefahren endlich beseitigen - Andreas Otto, Sprecher für Bauen und Wohnen, sagt zu der aktuellen Asbestdebatte:
Aktuell