Sexuelle Gesundheit hat bei Rot-Rot keine Priorität
30.11.2010: Thomas Birk, Sprecher für Lesben- und Schwulenpolitik, sagt zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember:
Seit 2001 sind in Berlin die Neudiagnosen bei HIV und bei anderen sexuell übertragbaren Krankheiten überdurchschnittlich gestiegen. Obwohl die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen seit fünf Jahren deswegen eine Schwerpunktsetzung bei der Prävention einfordert, hat die rot-rote Koalition die Mittel kontinuierlich gekürzt und Strukturen abgebaut. Die Arbeit der entsprechenden Träger wurde evaluiert, diese Evaluation nochmal ausgewertet, ein Rahmenkonzept wurde erstellt und nun noch ein Zukunftskonzept. Geändert hat sich dadurch bisher gar nichts. Zur Umsetzung läuft Gesundheitssenatorin Lompscher nun die Zeit weg.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert weiterhin eine Ausweitung der Prävention für Männer, die Sex mit Männern haben und mehr Engagement bei der Aufklärung von Jugendlichen - und zwar flächendeckend in ganz Berlin.
Die Spenden, die rund um den Welt-Aids-Tag gesammelt werden, kommen den Menschen mit HIV und Aids direkt zugute. Wir fordern daher die Berlinerinnen und Berliner auf, in den nächsten Tagen kräftig die Spendenbüchsen zu füllen.
Terminhinweis: Anlässlich des Welt-Aids-Tags fährt morgen, am 1. Dezember, wie jedes Jahr der Red-Ribbon-Zug der S-Bahn durch Berlin, um die Berliner Aidshilfe bei der Aktion "Rote Schleifen für Berlin" zu unterstützen. Der Zug beginnt seine Fahrt durch die Hauptstadt um 10 Uhr am Hauptbahnhof. Beim Start des Zugs sind auch Renate Künast und Thomas Birk dabei.