Cyber Crime - Verwaltung durch Supportende für Windows XP in Gefahr
28.01.2014: Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsmodernisierung, zur IT-Sicherheit in der Verwaltung:
Zwei Drittel der IT-Arbeitsplätze in der Berliner Verwaltung laufen noch auf dem Betriebssystem Windows XP. Dies berichtete der Chef der Senatskanzlei, Björn Böhning (SPD), gestern im Ausschuss für Digitale Verwaltung, Datenschutz und Informationsfreiheit auf Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Am 8. April stellt Microsoft den Support für Windows XP aber ein - dann gibt es keine Sicherheits-Updates mehr. Damit öffnet die Berliner Verwaltung ein Scheunentor für Cybercrime. Schon die in der selben Sitzung verkündete Nachricht, dass vier Benutzerkonten der Berliner Verwaltung im Zuge des millionenfachen Datensatzdiebstahls gehackt worden seien, lassen nichts Gutes ahnen.
Die Verwaltung weiß seit 2002, dass das diesjährige Supportende für Windows XP ansteht. Das hat Böhning bestätigt. Eine Umstellung der Betriebssysteme bis 2015 ist zu spät. Wir erwarten vom Senat, dass er die Migration beschleunigt und wir sind gespannt, was Rot-Schwarz zu dieser Problematik in der von der Großen Koalition angekündigten Aktuellen Stunde "Wie schützt sich Berlin vor Cybercrime" in der kommenden Plenarsitzung zu sagen hat.