Pressemitteilung: Sexuelle Gesundheit: Senat muss endlich handeln
25.05.2009: Thomas Birk erklärt:Berlin benötigt ein Konzept für sexuelle Gesundheit, bei dem der Schwerpunkt auf der gezielten Prävention bei schwulen Männern liegt.
Laut Robert-Koch-Institut sind die Syphilis-Neudiagnosen von 454 (2007) auf 655 (2008) gestiegen. Allein bei Männern, die Sex mit Männern haben, ist die Zahl von 363 (2007) auf 547 (2008), also um rund 50 Prozent, angewachsen. Das ist einmalig in Deutschland, doch der Senat schaut zu: Gesundheitssenatorin Lompscher bat das Abgeordnetenhaus um Aufschub eines entsprechenden Berichts zur sexuellen Gesundheit bis Mitte November.
In der Antwort auf eine kleine Anfrage (Drucksache 16/13306) bezweifelt der Senat die Wirksamkeit von Syphilis-Schnelltests in Verbindung mit Risikomanagementberatung. Genau diese Schnelltests sollen aber durch eine Testkampagne für schwule Männer ab September durch die Deutsche Aidshilfe im Rahmen der Kampagne "Ich weiß, was ich tu (IWWIT)" bundesweit beworben werden. Dies begrüßen wir ausdrücklich. Noch hat Berlin dazu aber kein Angebot, denn Mann-O-Meter musste seine Syphilis-Schnelltests mangels finanzieller Zuwendung wieder einstellen. Sollte nicht bald eine Lösung gefunden werden, könnte es peinlich werden für das Bundesland mit den höchsten Syphilis-Diagnosezahlen bei Männern, die Sex mit Männern haben.