Lebenslauf

Thomas Birk,

zusammen mit meinem Mann lebe ich in der Fuggerstraße in Schöneberg-Nord.

1961 geboren und aufgewachsen in Krefeld

1981 Abitur und Umzug nach Berlin

1982-1985 Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellene Kunst in Hamburg

1986 Dipl.-Schauspieler

1985-1993 diverse Schauspielengagements in Osnabrück, Mainz, Erfurt und Berlin

1992-1997 Studium der Politikwissenschaften am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin

1997 Dipl.-Politologe

1995-2001 Bezirksverordneter in Charlottenburg, bzw. Charlottenburg-Wilmersdorf, zuletzt Fraktionsvorsitz

1995-2005 Geschäftsführer des Kommunalpolitischen Forums Bündnis 90/Grüne Berlin (KoPoFo) e. V.

30.09.2005-26.10.2016 Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
Zunächst nachgerückt, im September 2006 über Landeslistenplatz 10 erneut gewählt, mit der Wahl am 18.09.2011 als direkt gewählter Abgeordneter für Schöneberg-Nord,
Sprecher für Verwaltungsmodernisierung und queerpolitischer Sprecher, zuletzt Mitglied in den Ausschüssen für Digitale Verwaltung, Datenschutz und Informationsfreiheit; Bildung, Jugend und Familie, im Kuratorium Pestalozzi-Fröbel-Hauses und im Musikschulbeirat

01.11.2016-30.11.2016 Gesamtkoordination der Fachverhandlungsgruppe "Frauen und Emanzipation" und Mitglied der Fachverhandlungsgruppe "Personal und Verwaltung" bei den Koalitionsverhandlungen von SPD, die Linke und Bündnis 90/Die Grünen im Land Berlin

01.12.2016-20.08.2017 Arbeit an zwei Buchprojekten

21.08.2017-31.08.2018 Referent für Bildung, Jugend, Sport, Wissenschaft, Forschung und Kultur in der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Brandenburg (Elternzeitvertretung)

15.09.2018-15.12.2018 Referent für kulturelle Integration beim Deutschen Kulturrat

01.05.2019-17.10.2024 Referent für Bildung, Jugend, Sport, Wissenschaft, Forschung und Kultur in der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Brandenburg

18.10.2024-17.01.2025 freigestellt durch die Fraktion in Liquidation, nachdem Bündnis 90/Die Grünen bei der Brandenburger Landtagswahl im September 2024 leider aus dem Landtag Brandenburg ausgeschieden ist.

  • Seite bei Twitter teilen
  • Seite bei Facebook teilen
  • Via WhatsApp senden
Aktuell