Queere Politik
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat wesentlichen Anteil an der Antidiskriminierungsarbeit für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Menschen in Berlin. Wir haben Ende 2008 den Antrag zum Berliner Aktionsplan gegen Homophobie gestellt, der schließlich über einen Änderungsantrag der rot-roten Koalition zur "Initiative für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt" (ISV) geführt hat.
Hintergrundinformationen zum Thema
Jahrgang: 2006 2006 2007 2008 2009 2010 ... Neues Alle |
20.07.2006 | > | Pressemitteilung: Diskriminierender Fragebogen im Justizvollzug - Thomas Birk, Sprecher für Lesben- und Schwulenpolitik, erklärt: (Presse) |
18.07.2006 | > | Werden Schwule und Lesben beim Vollzug der Untersuchungshaft diskriminiert? (Download ka15-13581.pdf ca. 118 Kb) - Drs. 15/13 581 (Parlamentsanfragen) |
11.07.2006 | > | Pressemitteilung: Grüne gratulieren Spandau zur Regenbogenfahne - Thomas Birk, Sprecher für Lesben- und Schwulenpolitik, erklärt: Mit Spandau hat der elfte von zwölf Bezirken erklärt, zur "Pride-week" die Regenbogenfahne zu hissen. (Presse) |
03.07.2006 | > | Warschau war ein Meilenstein - In Warschau hat sich am 10. Juni ein Traum erfüllt. Lesben und Schwule aus Polen und ganz Europa trotzten der von der polnischen Regierung angefachten Homophobie. Sie gingen zu zehntausenden auf die Straße. (Nachrichten) |
08.06.2006 | > | Pressemitteilung: Berliner Grüne fahren zur Gleichheitsparade nach Warschau - Thomas Birk, Sprecher für Lesben- und Schwulenpolitik, erklärt: (Presse) |
29.05.2006 | > | Pressemitteilung: Gewalt gegen Moskauer CSD-DemonstrantInnen nicht hinnehmbar - Thomas Birk, Sprecher für Lesben- und Schwulenpolitik, erklärt: (Presse) |