Sexuelle Gesundheit

Berlin braucht ein neues Gesamtkonzept für sexuelle Gesundheit. Angesichts nahaltend hoher Neudiagnosen bei HIV und Syphilis und der gleichzeitigen medizinoschen Fortschritte muss hier verstärkt auf moderne Formen der Prävention, insbesondere bei Männern, die Sex mit Männern (MSM) haben, gesetzt werden.

Hintergrundinformationen zum Thema

Jahrgang: 2014
...  2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 ... Neues Alle
19.12.2014 > Auf welchem Stand ist die Umsetzung der Arbeitsgruppenergebnisse zur sexuellen Gesundheit? (Download S17-14954UmsetzungsstandsexuelleGesundheit.pdf ca. 167 Kb) - Antwort auf eine gemeinsame Schriftliche Anfrage von Heiko Thomas und Thomas Birk vom 17.11.2014 (Drs. 17/14 954). Fazit: So gut wie kein Arbeitsgruppenergebnis ist bisher umgesetzt worden! (Parlamentsanfragen)
29.11.2014 > Koalition hält an stigmatisierender Polizeipraxis fest - Thomas Birk, queerpolitischer Sprecher, sagt zum Welt-Aids-Tag: Es ist beschämend, dass die SPD-CDU-Koalition ausgerechnet fünf Tage vor dem Welt-Aids-Tag im Abgeordnetenhaus beschlossen hat, die personengebundenen Hinweise "Ansteckungsgefahr" und "geisteskrank" beizubehalten. (Presse)
08.10.2014 > Vergabe und Koordination von Projekten der Initiative sexuelle Vielfalt (ISV) (Download S17-14552.pdf ca. 265 Kb) - Antwort auf eine Schriftliche Anfrage vom 15. September 2014 (Drs. 17/14 552). (Parlamentsanfragen)
Aktuell