IT / Open Source

Berlin hatte lange keine schlüssige IT-Strategie. Ich habe dagegen für meine Fraktion bereits 2007 ein schlüssiges Konzept vorgelegt, wie die Berliner Verwaltung schrittweise auf Open-Source-Software umgestellt werden kann.

Hintergrundinformationen zum Thema

Jahrgang: 2007
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 ... Neues Alle
29.11.2007 > Open Source und offene Standards für Berliner Verwaltung nicht absehbar - Linux-Magazin: Die Modernisierung der IT-Landschaft der Berliner Verwaltung unter Einbeziehung von Open-Source-Software und offenen Standards hat erneut einen Dämpfer hinnehmen müssen. (Nachrichten)
25.09.2007 > Berliner Verwaltung auf Open-Source-Software umstellen (Download d16-0861.pdf ca. 29 Kb) - Drs. 16/0861 (Anträge)
25.09.2007 > IT-Programme in der Berliner Hauptverwaltung harmonisieren (Download d16-0862.pdf ca. 22 Kb) - Drs. 16/0862 (Anträge)
25.09.2007 > Chief Information Officer schaffen (Download d16-0863.pdf ca. 20 Kb) - Drs. 16/0863 (Anträge)
19.06.2007 > Open Source (VIII): Wie hoch ist der Open-Source-Anteil in der Berliner Verwaltung? (Download ka16-10694.pdf ca. 201 Kb) - Drs. 16/10 694 (Parlamentsanfragen)
18.06.2007 > Open Source (I): Wurden Open-Source-Alternativprogramme geprüft? (Download ka16-10625.pdf ca. 93 Kb) - Drs. 16/10 625 (Parlamentsanfragen)
18.06.2007 > Open Source (II): Wie lange laufen die Softwarelizenzen in der Hauptverwaltung? (Download ka16-10626.pdf ca. 87 Kb) - Drs. 16/10 626 (Parlamentsanfragen)
08.06.2007 > Open Source (VI): Welche Erkenntnisse nutzt der Senat von der EU? (Download ka16-10630.pdf ca. 89 Kb) - Drs. 16/10630 (Parlamentsanfragen)
05.06.2007 > Aktuelle Übersicht vorhandener Software-Lizenzverträge in der Berliner Verwaltung? (Download ka16-10693.pdf ca. 86 Kb) - Drs. 16/10 963 (Parlamentsanfragen)
31.05.2007 > Open Source (V): Welche Erkenntnisse nutzt der Senat von anderen Kommunen und Brandenburg? (Download ka16-10629.pdf ca. 93 Kb) - Drs. 16/10629 (Parlamentsanfragen)
24.05.2007 > Open Source (III): Wie lange laufen die Softwarelizenzen in nachgeordneten Behörden? (Download ka16-10627.pdf ca. 85 Kb) - Drs. 16/10 627 (Parlamentsanfragen)
24.05.2007 > Open Source (IV):Wie lange laufen die Softwarelizenzen in den Bezirken? (Download ka16-10628.pdf ca. 85 Kb) - Drs. 16/10 638 (Parlamentsanfragen)
22.05.2007 > Open Source (VII): Warum nicht testweise schnuppern? (Download ka16-10631.pdf ca. 83 Kb) - Drs. 16/10 631 (Parlamentsanfragen)
03.05.2007 > Pressemitteilung: Senat verpasst Innovation durch Open Source - Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsreform, erklärt: (Presse)
02.05.2007 > Neue Debatte über Linux-Migration in Berlin - News auf heise-online: Die Grünen haben im Vorfeld einer Anhörung im Abgeordnetenhaus der Hauptstadt am morgigen Donnerstag, in der über die mögliche Umstellung der Rechnerlandschaft der Berliner Verwaltung auf Open Source debattiert werden soll, schwere Vorwürfe gegen den Senat erhoben. "Wir bewegen uns hier noch im IT-Mittelalter", beklagte Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsreform der grünen Fraktion im Berliner Landesparlament, heute bei einem Pressegespräch. (Nachrichten)
20.03.2007 > Pressemitteilung: Rot-Rot muss sich alternativer IT-Konzeption öffnen - Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsreform, erklärt: (Presse)
08.01.2007 > Wann kommt endlich das integrierte Fach- und Finanzcontrolling in die Bezirke? (Download ka16-10101.pdf ca. 103 Kb) - Drs. 16/10 101 (Parlamentsanfragen)
04.01.2007 > Pressemitteilung: Typisch Berlin: Chaos beim Elterngeld - Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsreform und IT, erklärt: (Presse)
Aktuell