IT / Open Source
Berlin hatte lange keine schlüssige IT-Strategie. Ich habe dagegen für meine Fraktion bereits 2007 ein schlüssiges Konzept vorgelegt, wie die Berliner Verwaltung schrittweise auf Open-Source-Software umgestellt werden kann.
Hintergrundinformationen zum Thema
Jahrgang: 2010 ... 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 ... Neues Alle |
17.12.2010 | > | Berliner Grüne migrieren auf Open Source (Download berliner-gruene-migrieren-auf-open-source-1155788.html ca. 33 Kb) - Artikel auf heise Open Source (Nachrichten) |
16.12.2010 | > | Grüne Fraktion nutzt und fördert Open Source - Anja Schillhaneck, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsreform, sagen zur Umstellung der Fraktions-IT auf Open Source: (Presse) |
31.10.2010 | > | Welchen Nutzen und welche Risiken sieht der Senat beim elektronischen Personalausweis? (Download ka16-14714.pdf ca. 34 Kb) - Drs. 16/14714 (Parlamentsanfragen) |
28.10.2010 | > | Zweifel am Nutzen der Schülerdatei - von Patricia Hecht im Tagesspiegel (Presse) |
07.07.2010 | > | Controlling-Software außer Kontrolle - Das Land Berlin hat acht Jahre lang insgesamt 10,3 Millionen Euro für eine Softwarelösung zum Fach- und Finanzcontrolling ausgegeben, die bisher praktisch kaum zum Einsatz gekommen ist. (Presse) |
30.06.2010 | > | Welchen Nutzen bietet das Integrierte Fach- und Finanzcontrolling (IFFC)? - Kleine Anfrage, Drs. 16/14449. (Parlamentsanfragen) |
24.03.2010 | > | Allparteienantrag mit Auflagen zum IT-Planungsrat im Berliner Abgeordnetenhaus - Nachdem zu Beginn des Jahres auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen der sächsische Landtag einen Beschluss gefasst hatte, der die Ratifizierung des IT-Staatsvertrages zur Gründung des IT-Planungsrat mit kritischen Auflagen verband, tut es ihm jetzt das Abgeordnetenhaus von Berlin gleich: (Presse) |
17.03.2010 | > | Berücksichtigung des Datenschutzes und Verhinderung von marktbeherrschenden Standards bei der Umsetzung des IT-Staatsvertrags (Download d16-3057.pdf ca. 34 Kb) - Allfraktionenantrag, von Bündnis 90/Die Grünen initiiert, zur Ausgestaltung der Arbeit des bundesweiten IT-Planungsrats - Drs. 16/3057 (Anträge) |
23.02.2010 | > | Berlin braucht echte E-Government-Angebote - Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsreform, sagt zu den Onlineangeboten des Senats: Die Liste von angeblich mehr als 100 Onlineangeboten des Landes Berlin enttäuscht. (Presse) |
10.01.2010 | > | Tätigkeitsbericht 2006-2009 (Download Tätigkeitsbericht 2006-2009.pdf ca. 903 Kb) - Bericht über meine politische Tätigkeit im Parlament und Wahlkreis "Schöneberg-Nord" vom Oktober 2006 bis Dezember 2009. (Dokumente) |