IT / Open Source
Berlin hatte lange keine schlüssige IT-Strategie. Ich habe dagegen für meine Fraktion bereits 2007 ein schlüssiges Konzept vorgelegt, wie die Berliner Verwaltung schrittweise auf Open-Source-Software umgestellt werden kann.
Hintergrundinformationen zum Thema
Jahrgang: 2015 ... 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 ... Neues Alle |
29.12.2015 | > | Welche Folgen für das Land Berlin ergeben sich aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur "Safe-Harbor-Regelung"? (Download S17-17525.pdf ca. 157 Kb) - Antwort auf eine gemeinsame Schriftliche Anfrage Drs. 17/17525 von Thomas Birk und Benedikt Lux vom 16.12.2015. (Parlamentsanfragen) |
27.12.2015 | > | Chaos in den Amtsstuben - Artikel von Bernhard Walker über die Situation in Berlins Verwaltung in der Badenschen Zeitung vom 19.12.2015 (Presse) |
14.12.2015 | > | Versagen mit Ansage - Der Kollaps der Berliner Verwaltung kann niemanden überraschen. Er war absehbar. Seit neun Jahren predigen wir Grünen, dass Berlin eine neue Aufgabenkritik braucht. (Presse) |
20.11.2015 | > | IT-Sicherheitsbericht des Bundes ist Warnsignal für den Senat - Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsmodernisierung, sagt zum IT-Sicherheitsberichts des Bundes: (Presse) |
13.11.2015 | > | Warum verzögert sich die Einführung des IT-gestützten Anliegen- und Beschwerdemanagements in den Berliner Ordnungsämtern (Download S17-17261.pdf ca. 165 Kb) - Antwort auf Schriftliche Anfrage vom 06.11.2015 (Drs. 17/17 261). (Parlamentsanfragen) |
14.10.2015 | > | Henkel verschläft Digitalisierung der Verwaltung - Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsmodernisierung, sagt zum Entwurf des E-Governmentgesetzes: (Presse) |
14.10.2015 | > | Folienvortrag "E-Government in der Warteschleife" (Download Präsentation Birk 15_10_14.pdf ca. 86 Kb) - Gehalten bei der Personalrätetagung des dbb am 14.10.2015 (Dokumente) |
06.10.2015 | > | Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsmodernisierung, zur Einführung der elektronischen Akte: - Der Senat ist von seinem im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziel weit entfernt, 34.000 IT-Arbeitsplätze bis 2016 auf die eAkte umstellen zu wollen. Die nun ausgerufene Pilotphase kommt zwei Jahre zu spät. (Presse) |
18.09.2015 | > | Cybergewalt - Berlin muss die Beschlüsse der Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz (GMFK) in die Tat umsetzen (Download d17-2455.pdf ca. 36 Kb) - Antrag vom 16.09.2015 (Drucksache 17/2455) (Anträge) |
03.09.2015 | > | Nachfragen zum Supportende für Windows Server 2003 (Download S17-16724.pdf ca. 241 Kb) - Antwort auf eine Schriftliche Anfrage (Drs. 17/16724) von Thomas Birk vom 01. August 2015. (Parlamentsanfragen) |
27.08.2015 | > | Serverpanne kein Zufall - Interview in der Berliner Zeitung zum Serverausfall beim ITDZ: mobil.berliner-zeitung.de/berlin/stromausfall-in-computerzentrale-der-berliner-verwaltung--die-pannen-an-den-behoerdencomputern-sind-kein-zufall-,23785272,31599732.html (Presse) |
25.08.2015 | > | Desaströser Serverausfall im ITDZ wirft viele Fragen auf - Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsmodernisierung zum Serverausfall im ITDZ: (Presse) |
31.07.2015 | > | Der Berliner Verwaltung drohen Hackerangriffe - Artikel von Frederik Bombosch in der Berliner Zeitung vom 31.07.2015 (Nachrichten) |
31.07.2015 | > | Aus Fehlern nicht gelernt - Senat will Verantwortung für IT-Sicherheit nicht wahrnehmen - Thomas Birk, Sprecher für Verwaltungsmodernisierung, sagt zum Supportende von Windows Server 2003 und dadurch in den Berliner Behörden entstehenden gravierenden Sicherheitslücken: (Presse) |
30.07.2015 | > | Wie geht der Senat mit dem Ende des Supports für Windows Server 2003 um? (Download S17-16638.pdf ca. 155 Kb) - Antwort des Senats auf die Schriftliche Anfrage von Thomas Birk vom 13.07.2015 (Drs. 17/16638) (Parlamentsanfragen) |
15.07.2015 | > | Stand der personellen Umsetzung des Strategieprogramms "ITDZ Berlin 2020" (Download S17-16398.pdf ca. 150 Kb) - Antwort auf die Schriftliche Anfrage von Thomas Birk am 09. Juni 2015 (Drucksache 17/16398). (Parlamentsanfragen) |
15.07.2015 | > | Auslaufende IT-Rahmenverträge des ITDZ und die Folgen (Download S17-16399.pdf ca. 153 Kb) - Antwort des Senats auf die Schriftliche Anfrage von Thomas Birk vom 09.06.2015 (Drucksache 17/16399). (Parlamentsanfragen) |
26.05.2015 | > | eGovernment@Supergau - Susanne Vieth-Entus im Tagesspiegel zum Scheitern von eGovernment@school: (Nachrichten) |
19.05.2015 | > | Kooperation von ITDZ und HU (Download S17-16105.pdf ca. 165 Kb) - Antwort des Senats auf die Schriftliche Anfrage von Herrn Thomas Birk am 29. April 2015 (Drucksache 17/16105). (Parlamentsanfragen) |
01.04.2015 | > | Erneute Überlastung der KfZ-Zulässungsbehörden? (Download S17-15797.pdf ca. 159 Kb) - Antwort vom 24. März 2015 auf eine Schriftliche Anfrage (Drs. 17/15797). (Parlamentsanfragen) |
24.03.2015 | > | Extra-Support läuft aus: Berliner Senat klebt an Windows XP - Artikel zu meiner Anfrage bezüglich verschleppten Umstellung auf Windows 7 von Stefan Krempl auf Heise. Unsere grüne Alternative: Umstellung auf Freie Software! (Presse) |
20.03.2015 | > | Ein Jahr nach dem Supportende von Windows XP - Immer noch Windows XP in der Berliner Verwaltung? (Download S17-15554.pdf ca. 165 Kb) - Antwort vom 10. März auf eine Schriftliche Anfrage von Thomas Birk (Drs. 17/15 554). (Parlamentsanfragen) |
15.03.2015 | > | Rede zur Einführung eines einheitlichen Aktenplans als Grundlage für die eAkte - Gehalten in der Plenarsitzung am 12.3.2015: www.youtube.com/watch?v=2eDJxnos4U4 (Reden) |
12.02.2015 | > | eGovernment@school - Was tut sich bis zur Neukonzeption? (Download S17-15341.pdf ca. 147 Kb) - Antwort auf eine schriftliche Anfrage vom 21.01.2015 (Drs. 17/15 341). (Parlamentsanfragen) |
12.02.2015 | > | Hohe Kosten bei der Betreuung eines IT-Endgerätes im Bezirk Mitte trotz Kooperation mit dem ITDZ? (Download S17-15333(1).pdf ca. 185 Kb) - Antwort auf eine schriftliche Anfrage vom 20.01.2015 (Drs. 17/15 333). (Parlamentsanfragen) |
27.01.2015 | > | Ein Transparenzgesetz für Berlin - Artikel auf netzpolitik.org zur Ausschussdebatte zu unserem Gesetzentwurf für ein Transparenz- und Informationsfreiheitsgesetz. (Presse) |
23.01.2015 | > | Open Data für Berlin - Auch eine Chance für die Wirtschaft - Nach zweieinhalb Jahren in der Warteschleife wird unser grünes "Transparenz- und Informationsfreiheitsgesetz" (TransIFG) endlich im Parlament beraten. Es wird höchste Zeit, denn mit dem Gesetz sind auch viele wirtschaftliche Chancen verbunden (Nachrichten) |