11.11.2012 |
> |
Asbestartikel in der Morgenpost - Seit einem Dreivierteljahr ist die Initiative "Asbest in unseren Wohnungen" schon an dem Thema dran und hat der Gewobag immerhin abgerungen, dass es ein Informationsschreiben für alle Gewobag-Wohnungen gab und ein Asbest-Kataster für den Gewobag-Bestand erarbeitet werden soll. Die grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus hat einen Antrag hierzu eingereicht, der am Mittwoch, den 14.11.2012, 14 Uhr, im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr im Abgeordnetenhaus, Raum 311, behandelt wird.
|
03.11.2012 |
> |
Rege Teilnahme an der Diskussion zum Kiez zwischen Nollendorfplatz und Winterfeldtplatz - Am 1. November platzte das Pallast fast aus allen Nähten, denn 120 Menschen kamen, um sich zu diskutieren.
|
23.10.2012 |
> |
Tätigkeitsbericht Oktober 2011 bis Oktober 2012 (Download Tätigkeitsbericht Thomas Birk Okt2011_Okt2012.pdf ca. 109 Kb) - Lesen Sie nach, was ich im ersten Jahr der neuen Legislaturperiode gemacht habe.
|
07.10.2012 |
> |
Pflanzaktionen am Nollendorfplatz - Am 15.9. und 7.10.2012 haben Mitglieder von Mann-O-Meter, LSVD, NachbarInnen und ich auf Initiative meines Mannes Rudolf Hampel hin den Nollendorfplatz bepflanzt.
|
31.08.2012 |
> |
Grüne Tempelhof-Schöneberg verurteilen antisemitischen Angriff auf Rabbiner - Tempelhof-Schöneberg muss und wird ein Bezirk der Toleranz und des friedlichen Miteinanders bleiben.
|
10.08.2012 |
> |
Der Gärtner in der Asphaltwüste - Artikel über die Beetpflege meines Mannes Rudolf Hampel am Nollendorfplatz
|
05.08.2012 |
> |
Tagesspiegel-Aktion "Saubere Sache" Ein Tag für unsere Stadt (Download 6962772.html ca. 62 Kb) - Der Tagesspiegel würdigt u. a. das Engagement meines Mannes Rudolf Hampel für die Pflege von Beeten am Nollendorfplatz. Ein ausführlicher Artikel zur Ausweitung dieses Engagements wird folgen.
|
25.06.2012 |
> |
Rede von Arn Sauer (TransInterQueer e.V.) (Download Rede_Homo-Gedenktafel_16.6.2012_Arn Sauer.pdf ca. 1092 Kb) - Gehalten am 16.6. anlässlich des Gedenkens an der Tafel "Totgeschlagen - Totgeschwiegen" am U-Bahnhof Nollendorfplatz, eingeladen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD Tempelhof-Schöneberg, QueerGrün und Schwusos.
|
18.06.2012 |
> |
Asbest in unseren Wohnungen - Stichelartikel
|
09.05.2012 |
> |
Klartextbeitrag über Asbest in GEWOBAG-Wohnungen im Nollendorfkiez - Der rbb bestätigt: In den Wohnungen der GEWOBAG gibt es noch immer asbesthaltige Flexplatten.
|
02.05.2012 |
> |
Asbestantrag ins Abgeordnetenhaus eingebracht (Download d17-0293asbest.pdf ca. 31 Kb) - Nachdem sich die AnwohnerInnen des Nollendorfkiezes seit Monaten damit beschäftigt haben, dass in vielen Gewobag-Wohnungen noch immer Asbestplatten sind, die nun nach über 30 Jahren brüchig werden oder offensichtlich häufig nicht sachgemäß entfernt wurden, hat die Fraktion im Abgeordnetenhaus dieses Thema aufgegriffen und einen Antrag dazu eingebracht (Drs. 17/0293).
|
13.04.2012 |
> |
Erklärung aller in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg vertretenen Parteien anlässlich der NPD Demonstration in Marienfelde am 13. April 2012 - Marienfelde gehört allen Menschen! Toleranz statt Rassismus und Unmenschlichkeit
|
28.02.2012 |
> |
Relaunch Nollendorfplatz Ausstellung von studentischen Entwürfen - Studierende des Master-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Berlin stellen ihre Ideen zur Neugestaltung des Nollendorfplatzes aus. Im Rahmen des Seminars "Relaunch Nollendorfplatz" wurden unter Leitung der Landschaftsarchitektin Astrid Zimmermann Entwürfe für die Umgestaltung der Freiräume am Schöneberger Nollendorfplatz entwickelt.
|
15.02.2012 |
> |
BVV beschließt: Einemstraße soll in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße umbenannte werden - Endlich: Nach einem Jahr Hängepartie hat die BVV Tempelhof-Schöneberg in iherer Sitzung am 15.02.2012 einstimmig endlich einen Beschluss zur Umbennung der Einemstraße gefasst. Er lautet:
|
31.01.2012 |
> |
Kleine Anfrage und Antwort zu Kriminalität im Umfeld der Sexarbeiter-Szene in Schöneberg-Nord - Markus Feldkamp, Bezirksverordneter von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV-Tempelhof-Schöneberg, hat diese Kleine Anfrage gestellt.
|