Aus dem Wahlkreis

Jahrgang: alle
...  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Neues Alle
30.06.2016 > Tätigkeitsbericht November 2015 bis Juni 2016 (Download Tätigkeitsbericht_2015-2016.pdf ca. 84 Kb) -
29.12.2015 > Zuständigkeiten für Kontrollen bei Asbestsanierungen (Download S17-17461.pdf ca. 154 Kb) - Antwort auf eine gemeinsame Schriftliche Anfrage Drs.17/17461 von Andreas Otto und Thomas Birk vom 10.12.2015.
08.12.2015 > Grüne: Fahrrad-Parken auch auf der Fahrbahn von Akazien- und Goltzstraße - Pressemitteilung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg
13.11.2015 > Tätigkeitsbericht Oktober 2014 bis Oktober 2015 (Download Tätigkeitsbericht_2014_2015_final.pdf ca. 109 Kb) -
02.11.2015 > Warme Kleidung für Flüchtlinge gesucht! - Der Winter steht vor der Tür. Die vielen Geflüchteten in Berlin sind häufig mit nichts aufgebrochen und haben jetzt auch keine Winterkleidung.
10.08.2015 > Artikel in Berliner Woche über Veranstaltung mit Ilona Phlippeau, Leiterin des Präventions- und Ermittlungsteams der Polizei für Schöneberg-Nord - "Ärger im Regenbogenkiez: Drogenhandel, Vermüllung und mehr Stricher" von Karen Neotzel.
02.07.2015 > Auf dem Sofa mit Ilona Phlippeau - Protokoll vom 01.07.2015 (Download Mitschrift Auf dem Sofa mit Ilona Phlippeau.pdf ca. 73 Kb) - Am 01.07.2015 war die Präventionsbeauftrage des Polizeiabschnitts 41 Frau Ilona Phlippeau zu Gast in Thomas Birks Wahlkreisbüro.
19.06.2015 > Ein Fest für alle! - Anja Kofbinger und Thomas Birk, queerpolitische SprecherInnen, sagen zum 23. lesbisch-schwulen Stadtfest am 20./21. Juni unter dem Motto "Gleiche Rechte für Ungleiche!":
18.06.2015 > Gewaltpräventive Streetwork in der Fuggerstraße dringend notwendig - Thomas Birk, Wahlkreisabgeordneter für Schöneberg-Nord, zur Gewaltattacke auf einen jungen Mann vor dem Tabasco am 17. Juni:
07.05.2015 > Auf dem Sofa mit Ralf Rötten - Protokoll vom 06.05.2015 (Download Protokoll _Auf dem Sofa mit Ralf Rötten_.pdf ca. 67 Kb) - Am 06.05.2015 war Ralf Rötten Geschäftsführer von Hilfe-Für-Jungs e.V. zu Besuch bei Thomas Birk
06.05.2015 > Zukunft für Hans-Wurst-Nachfahren und das Theater am Winterfeldtplatz - Erfreuliche Wendung: Durch das große Engagement der AnwohnerInnen, die über 13.000 Unterschriften sammelten und das Entgegenkommen des neuen Eigentümers konnte das Theater Hans-Wurst-Nachfahren und der Theaterstandort am Winterfeldtplatz gerettet werden.
17.04.2015 > Ausübung des Vorkaufsrechtes bei BImA-Häusern in der Katzlerstraße und Großgörschenstraße nur durch Rot-Grün möglich - Link zur Presseerklärung der BVV-Fraktionen von Bündnis 90/Dei Grünen und SPD in Tempelhof-Schöneberg: www.gruene-ts.de/allgemein/ausuebung-des-vorkaufsrechtes-bei-bima-haeusern-in-der-katzlerstrasse-und-grossgoerschenstrassenur-durch-rot-gruen-moeglich/
07.03.2015 > So sieht es aus, wenn die Gewobag angeblich nach Asbestsanierung die Wände absaugt - Gestern war ich bei einer Begehung einer Wohnung im Nollendorfkiez dabei. Die Dame der Gewobag behauptete, die Wände seien nach der Asbestsanierung abgesaugt worden und laut Gutachten völlig asbestfrei. Beim Fingertest auf der Tapete blieb eine dicke weiße Staubschicht am Finger. An einer Tapete hingen noch die Staubwollmäuse von vor der Sanierung (Bilder anbei). Eigentlich hatte der frühere Gewobagchef Jellema gerade für diese Wohnung eine Asbestsanierung mit Modellcharakter versprochen. Wenn das Modellcharakter hat, wie sieht dann erst der Standard aus.
20150306_104332.gif (6356 Kb)
20150306_104354.gif (6752 Kb)
20150306_104424.gif (3216 Kb)
20150306_104414.gif (2958 Kb)
05.03.2015 > Auf dem Sofa mit Hamad Nasser - Protokoll vom 04.03.15 (Download Protokoll_Sofa_mit_Nasser.pdf ca. 65 Kb) - Am 04.03.2015 war Hamad Nasser Leiter des Nachbarschaftszentrum Steinmetzstr. zu Besuch bei Thomas Birk
16.01.2015 > Eröffnung der Ausstellung zur Gestaltung der Kleiststraße zwischen Wittenbergplatz und Urania - Heute wurde der Wettbewerbssieger für diesen Abschnitt vorgestellt. Die Ausstellung über die Planung läuft noch bis 30.1. in der Eingangshalle der Urania.
06.11.2014 > Tätigkeitsbericht Oktober 2013 bis Oktober 2014 (Download Tätigkeitsbericht Oktober 2013 bis Oktober 2014.pdf ca. 129 Kb) - Es war ein prall gefülltes Jahr. Hier können Sie nachlesen, was ich im Abgeordnetenhaus und im Wahlkreis gemacht habe.
12.09.2014 > Grüne Tempelhof-Schöneberg verurteilen Anschlag auf Infokasten der Initiativgruppe Stolpersteine - Die Grünen Tempelhof-Schöneberg verurteilen einen erneuten Anschlag auf den Infokasten der Initiativgruppe Stolpersteine in Friedenau. Offensichtlich antisemitische Täter entwendeten Dokumente und Fotos, nachdem sie die Scheibe des Infokastens mit Ziegelsteinen zerstört hatten.
25.07.2014 > Theater O-TonArt braucht Spenden - Das Kieztheater O-TonArt ist in Not. Die Gewoabg hat die Miete erhöht und es stehen Nachzahlungen an die Gema und die Künstlerkasse an. Wenn nicht in nächster Zeit 20.000 Euro Spenden zusammenkommen, ist das Theater akut gefährdet.
26.06.2014 > Grüne Fraktion fordert Verkaufsstopp für bundeseigene Wohnungen - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat zusammen mit der Fraktion die Linke am 19.6. einen Antrag ins Abgeordnetenhaus eingebracht, um einen Verkaufsstopp bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BLmA) zu erwirken.
25.06.2014 > Tagesspiegel zum Ende des Theaters Hans- Wurst- Nachfahren: Immer auf die Kleinen - www.tagesspiegel.de/kultur/theaternot-immer-auf-die-kleinen/10095430.html
13.06.2014 > Einladung zum Gedenken an der Gedenktafel am Nollendorfplatz am Samstag, dem 14. Juni 2014, 14 Uhr - Die Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD Tempelhof-Schöneberg laden gemeinsam mit QueerGrün und den Schwusos während des lesbisch-schwulen Stadtfestes am Samstag, dem 14. Juni, um 14 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung an der Tafel für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen am U-Bahnhof Nollendorfplatz ein.
11.06.2014 > Wahlkreisbüro von Thomas Birk eröffnet - Ab Juni ist mein Wahlkreisbüro, Kalckreuthstraße 14, 10777 Berlin eröffnet. Tel. 030/219 62 128.
16.05.2014 > Internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie - Nicht nachlassen im Kampf für Toleranz und Vielfalt - Anja Kofbinger und Thomas Birk, queerpolitische Sprecher*innen, sagen zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie:
08.05.2014 > Gefährlicher Schildbürgerstreich beim Übergang zwischen Gleisdreieckpark und Flaschenhalspark (Download S17-13643ÜbergangGleisdreieckpark.pdf ca. 151 Kb) - Antwort auf die schriftliche Anfrage von Thomas Birk und Stefan Gelbhaar Drs. 17/13643 vom 09. April 2014.
18.04.2014 > Wer steckt hinter den Angriffen auf BAH und andere? - Wer glaubte, nur im Rathaus Schöneberg würden die Gegner der Karl-Heinrich-Ulrichs-Ausstellung ihr Unwesen treiben, sieht sich leider getäuscht. Jetzt sind auch die Berliner-Aidshilfe und das Café Ulrichs, in dessen Räumen die Ausstellung z. Zt. gezeigt wird, Ziel der Angriffe geworden. Mehr dazu in einem Artikel der Siegessäule vom 17.4.
25.02.2014 > BVG will endlich die Lecks im U-Bahnhof Nollendorfplatz provisorisch schließen -
21.02.2014 > Abscheu gegen Schmierereien an der Gedenktafel für Homosexuelle - Heute wurden an der Gedenktafel für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus am U-Bahnhof Nollendorfplatz diffamierende Schmierereien entdeckt und fünf Tafeln der Ausstellung über Karl Heinrich Ulrichs entwendet und in einen Müllcontainer geworfen.
17.12.2013 > Schöneberg hat jetzt eine Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße - Bei blendend schönem Wetter wurde heute der Schöneberger Teil der Einemstraße in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße umbenannt. Rund 150 Menschen wohnten diesem erfreulichen Akt bei.
04.12.2013 > Geheimniskrämerei um die Bülowstraße 50 (Download Berliner Zeitung - Geheimniskrämereium die Bülowstraße90.pdf ca. 61 Kb) - Was hat die Gewobag mit der Bülowstraße 90 vor? Diese Frage stellte die Berliner Zeitung.
31.10.2013 > Onlinebeteiligung Begegnungszone Maaßenstraße - Der Senat und der Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben eine Onlinebeteiligung zum Modellprojekt Begegnungszone Maaßenstraße gestartet: Mal reinschauen unter: begegnungszonen.berlin.de/
27.08.2013 > "Wie geht's weiter rund um die Urania?" - Ergebnisse der Diskussions- und Informationsveranstaltungen vom 08. und 20. August zur Umgestaltung des östlichen Eingangsbereich der City West.
21.08.2013 > Bezirksamt beschließt Milieuschutz in Schöneberg-Nord (Download auch-tempelhof-schoeneberg-verbietet-luxussanierungen.html ca. 136 Kb) - Mit dem gestrigen Bezirksamtsbeschluss können Luxussanierungen verhindert werden. Jede Sanierungsmaßnahme muss dem Bezirksamt zur Genehmigung vorgelegt werden. Eine gute Nachricht für alle BewohnerInnen des Schöneberger Nordens, am Bayerischen Platz und am Kaiser-Wilhelm-Platz! Die rot-grüne Zählgemeinschaft in Tempelhof-Schöneberg wirkt!
27.06.2013 > Löcher in der Decke des U-Bahnhof Nollendorfplatzes werden gestopft - Am Rande der Hissung der Regenbogenfahne am 30. Mai am U-Bahnhof Nollendorfplatz habe ich BVG-Chefin Frau Nikutta beiseite genommen und ihr die Löcher in der Decke entlang der Säulen der Kuppel in den Aufgängen zur U 2 gezeigt. Nun hat sie mir einen Brief geschrieben und kündigt an, dass die Sanierungsarbeiten zur Abdichtung gegen das Regenwasser in Auftrag gegeben seien und in drei Monaten abgeschlossen sein sollen. Hoffen wir mal, dass es klappt!
17.06.2013 > Wie sich die Maaßenstraße in 30 Jahren verändert hat (Download Gentrifizierung Wie sich die Maaßenstraße in 30 Jahren verändert hat - Bezirke - Tempelhof-Schöneberg - Berliner Morgenpost.pdf ca. 185 Kb) - Artikel aus der Morgenpost vom 17.06.13
11.06.2013 > Einladung zum Gedenken an der Gedenktafel am Nollendorfplatz am Sonnabend, 15. Juni 2013, 14 Uhr - Die Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD Tempelhof-Schöneberg laden gemeinsam mit QueerGrün und den Schwusos während des lesbisch-schwulen Stadtfestes, am Samstag, den 15. Juni, um 14 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung an der Tafel für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen am U-Bahnhof Nollendorfplatz ein.
06.05.2013 > Was hat die GEWOBAG mit der Bülowstraße 90 vor? (Download ka17-11823Bülow90.pdf ca. 153 Kb) - Antwort auf die Kleine Anfrage Drucksache 17 / 11823 vom 26. März 2013.
03.05.2013 > Unbesetzte Funktionsstellen an Schulen im Bezirk Tempelhof - Schöneberg - Antwort auf die Kleine Anfrage Drucksache 17/11839 vom 26. März 2013.
30.03.2013 > Erschütterung über Schändung von Stolpersteinen in Friedenau - Die Schändung der Stolpersteine in der Stierstraße und der Fregestraße erschüttern mich schwer. Auch eine Stolperschwelle für einen früheren Gebetsraum an der Stierstraße 21 wurde mit schwarzer Farbe beschädigt. Die Schwelle war erst am Donnerstag unter Anwesenheit des Rabbiners Alter verlegt worden. Ich verurteile diese erneuten antisemitischen Anschläge in Friedenau auf's Schärfste. Meine Hochachtung gilt den AnwohnerInnen, die sich seit Jahren in der "Initiativgruppe Stolpersteine Stierstraße Friedenau" engagieren. Noch am 9. November des letzten Jahres habe ich an einem gemeinsamen Gedenken dort teilgenommen und war von diesem Engagement beeindruckt. Damals wurden auch Spenden für die Stolperschwelle gesammelt. In Friedenau hat sich bereits nach dem Angriff auf Rabbiner Alter im vergangenen Jahr ein parteiübergreifendes Bündnis gegen Antisemitismus gegründet. Es gibt leider offensichtlich noch viel zu tun.
07.03.2013 > Asbest: Der Senat muss handeln! - Rund 48.000 Wohnungen allein im öffentlichen Wohnungsbau sollen mit asbesthaltigen Platten belastet sein.
26.02.2013 > Asbest - Rot-Schwarzer Senat muss Gefahren endlich beseitigen - Andreas Otto, Sprecher für Bauen und Wohnen, sagt zu der aktuellen Asbestdebatte:
11.11.2012 > Asbestartikel in der Morgenpost - Seit einem Dreivierteljahr ist die Initiative "Asbest in unseren Wohnungen" schon an dem Thema dran und hat der Gewobag immerhin abgerungen, dass es ein Informationsschreiben für alle Gewobag-Wohnungen gab und ein Asbest-Kataster für den Gewobag-Bestand erarbeitet werden soll. Die grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus hat einen Antrag hierzu eingereicht, der am Mittwoch, den 14.11.2012, 14 Uhr, im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr im Abgeordnetenhaus, Raum 311, behandelt wird.
03.11.2012 > Rege Teilnahme an der Diskussion zum Kiez zwischen Nollendorfplatz und Winterfeldtplatz - Am 1. November platzte das Pallast fast aus allen Nähten, denn 120 Menschen kamen, um sich zu diskutieren.
23.10.2012 > Tätigkeitsbericht Oktober 2011 bis Oktober 2012 (Download Tätigkeitsbericht Thomas Birk Okt2011_Okt2012.pdf ca. 109 Kb) - Lesen Sie nach, was ich im ersten Jahr der neuen Legislaturperiode gemacht habe.
07.10.2012 > Pflanzaktionen am Nollendorfplatz - Am 15.9. und 7.10.2012 haben Mitglieder von Mann-O-Meter, LSVD, NachbarInnen und ich auf Initiative meines Mannes Rudolf Hampel hin den Nollendorfplatz bepflanzt.
31.08.2012 > Grüne Tempelhof-Schöneberg verurteilen antisemitischen Angriff auf Rabbiner - Tempelhof-Schöneberg muss und wird ein Bezirk der Toleranz und des friedlichen Miteinanders bleiben.
10.08.2012 > Der Gärtner in der Asphaltwüste - Artikel über die Beetpflege meines Mannes Rudolf Hampel am Nollendorfplatz
05.08.2012 > Tagesspiegel-Aktion "Saubere Sache" Ein Tag für unsere Stadt (Download 6962772.html ca. 62 Kb) - Der Tagesspiegel würdigt u. a. das Engagement meines Mannes Rudolf Hampel für die Pflege von Beeten am Nollendorfplatz. Ein ausführlicher Artikel zur Ausweitung dieses Engagements wird folgen.
25.06.2012 > Rede von Arn Sauer (TransInterQueer e.V.) (Download Rede_Homo-Gedenktafel_16.6.2012_Arn Sauer.pdf ca. 1092 Kb) - Gehalten am 16.6. anlässlich des Gedenkens an der Tafel "Totgeschlagen - Totgeschwiegen" am U-Bahnhof Nollendorfplatz, eingeladen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD Tempelhof-Schöneberg, QueerGrün und Schwusos.
18.06.2012 > Asbest in unseren Wohnungen - Stichelartikel
09.05.2012 > Klartextbeitrag über Asbest in GEWOBAG-Wohnungen im Nollendorfkiez - Der rbb bestätigt: In den Wohnungen der GEWOBAG gibt es noch immer asbesthaltige Flexplatten.
02.05.2012 > Asbestantrag ins Abgeordnetenhaus eingebracht (Download d17-0293asbest.pdf ca. 31 Kb) - Nachdem sich die AnwohnerInnen des Nollendorfkiezes seit Monaten damit beschäftigt haben, dass in vielen Gewobag-Wohnungen noch immer Asbestplatten sind, die nun nach über 30 Jahren brüchig werden oder offensichtlich häufig nicht sachgemäß entfernt wurden, hat die Fraktion im Abgeordnetenhaus dieses Thema aufgegriffen und einen Antrag dazu eingebracht (Drs. 17/0293).
13.04.2012 > Erklärung aller in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg vertretenen Parteien anlässlich der NPD Demonstration in Marienfelde am 13. April 2012 - Marienfelde gehört allen Menschen! Toleranz statt Rassismus und Unmenschlichkeit
28.02.2012 > Relaunch Nollendorfplatz Ausstellung von studentischen Entwürfen - Studierende des Master-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Berlin stellen ihre Ideen zur Neugestaltung des Nollendorfplatzes aus. Im Rahmen des Seminars "Relaunch Nollendorfplatz" wurden unter Leitung der Landschaftsarchitektin Astrid Zimmermann Entwürfe für die Umgestaltung der Freiräume am Schöneberger Nollendorfplatz entwickelt.
15.02.2012 > BVV beschließt: Einemstraße soll in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße umbenannte werden - Endlich: Nach einem Jahr Hängepartie hat die BVV Tempelhof-Schöneberg in iherer Sitzung am 15.02.2012 einstimmig endlich einen Beschluss zur Umbennung der Einemstraße gefasst. Er lautet:
31.01.2012 > Kleine Anfrage und Antwort zu Kriminalität im Umfeld der Sexarbeiter-Szene in Schöneberg-Nord - Markus Feldkamp, Bezirksverordneter von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV-Tempelhof-Schöneberg, hat diese Kleine Anfrage gestellt.
05.10.2011 > SPD-Absage an rot-grüne Koalition entspricht nicht der Stimmung - Die heutige Beendigung der Koalitionsgespräche durch die SPD wird sich für diese bitter rächen. Denn die Menschen wollten rot-grün.
22.09.2011 > Zum 30. Todestag von Klaus-Jürgen Rattay - Vor lauter Wahlen und Papstbesuch ging ein Datum fast unter, das für die Stadt sehr bedeutsam ist. Vor 30 Jahren am 22. September starb der Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay mit nur 19 Jahren.
12.09.2011 > Mehr Demokratie durch Tranparenz und Beteiligung - Mit der Stadt regieren heißt für uns Grüne, die Menschen zu beteiligen statt über sie hinweg zu entscheiden.
19.08.2011 >
Kiezbegehung Maaßenstraße/Winterfeldtplatz
Kiezbegehung Maaßenstraße/Winterfeldtplatz - Rund 60 AnwohnerInnen sind unserer Einladung zu einer Kiezbegehung gefolgt, um sich ein gemeinsames Bild der Monostruktur der Gastronomie, Ausweitung der Schankvorgärten, Belastungen durch Müll, Gestank, Lärm, Falschparker und Raser zu machen und Lösungsvorschläge zu diskutieren.
26.07.2011 > Vielfalt gestalten in Schöneberg-Nord - Im bunt gemischten Schöneberger Norden fühlen sich EinwohnerInnen und TouristInnen aus aller Welt zuhause. Das hat Tradition in Schöneberg. Diese Vielfalt zu gestalten sehe ich als Aufgabe von Politik und Verwaltung an.
11.06.2011 > Regenbogenfahne am Nollendorfplatz gestohlen - Zum Diebstahl der Regenbogenfahne am Nollendorfplatz erklärt der lesben- und schwulenpolitische Sprecher Thomas Birk:
18.04.2011 > Thomas Birk mit 89,9 % auf Platz 20 nominiert (Download Bewerbung Landesliste Thomas Birk.pdf ca. 53 Kb) - Ohne Gegenkandidat trat Thomas Birk auf Platz 20 an und wurde von der LDK mit großer Mehrheit gewählt. Mit dem Kommentar: "Wenn das keine Motivationsspritze ist!" dankte er den Delegierten für das Vertrauen.
08.03.2011 > Thomas Birk zum Direktkandidaten gewählt - Mit 53 von 55 gültigen Stimmen (96 %) würde ich auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Tempelhof-Schöneberg am 8.3.2011 zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 1 (Schöneberg-Nord) nominiert.
19.06.2010 > Bilder vom CSD 2010 (Download http://www.rbb-online.de/klartext/index.html.html ca. 45 Kb) - Die ersten Bilder des CSD zeigen den grünen Auftritt u. a. mit Renate Künast.
01.06.2010 > Verwaltungsgericht entscheidet gegen Laufhaus in Kurfürstenstraße - Anja Kofbinger, frauenpolitische Sprecherin, begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes gegen das Großbordell.
20.04.2010 > Gleisdreieckbegehung am Westpark - Bürger kompensieren organisatorisches Desaster - Bei einer Begehung des zukünftigen Westparks am Gleisdreieck 17.4. zeigte sich die Grün Berlin GmbH von dem Ansturm der mindestens 250 interessierten EinwohnerInnen überfordert. Thomas Birk forderte bei der anschließenden Diskussion eine bessere Bürgerbeteiligung.
27.03.2010 > 20 Jahre Café PositHiv - Thomas Birk gratuliert dem Café PositHiv zum zwanzigjährigen Bestehen.
22.02.2010 > Hausbesitzer zahlen fürs Grün - Artikel in der taz zum Gerichtsentscheid zur Grünfläche am Winterfeldtplatz:
18.02.2010 > Regenbogenschutzkreis gegründet - Am 18.2. wurde im Rathaus Schöneberg der "Regenbogenschutzkreis - Schöneberg gegen Rassismus und Homophobie" gegründet.
28.01.2010 > Kiezinitiative Motzstraßenkiez - Falls Sie sich als Anwohnerin oder Anwohner im Motzstraßenkiez engagieren wollen, melden Sie sich bitte bei mir!
10.01.2010 > Tätigkeitsbericht 2006-2009 (Download Tätigkeitsbericht 2006-2009.pdf ca. 903 Kb) - Bericht über meine politische Tätigkeit im Parlament und Wahlkreis "Schöneberg-Nord" vom Oktober 2006 bis Dezember 2009.
18.10.2009 > Bündnisse für den Motzstraßenkiez - Es tut sich was im Motzstraßenkiez. In den letzten Jahren häuften sich Nachrichten über Gewalt, Diebstahl und homophobe Übergriffe. Leider kommen sie selten zur Anzeige, so dass die Polizeistatistik kein erhöhtes Aufkommen von Straftaten aufweist. Verschiedene Akteure ergriffen nun die Initiative, um für mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität im Kiez zu sorgen.
25.09.2009 > Zugang zum Gleisdreieck über die Bautzener Straße - Seit drei Jahren unterstütze ich die Anwohnerinitiative an der Bautzener Straße, die für eine Durchwegung und Begrünung parallel zur Bautzener Straße hin zum neuen Park am Gleisdreieck kämpft.
30.06.2008 > Erhalt des Puppentheaters Hans-Wurst-Nachfahren - Durch vielfältige Proteste, auch von Bündnis 90/Die Grünen, konnte der Erhalt des Puppentheaters gesichert werden.
06.02.2008 > Immer mehr Homosexuelle werden Opfer von Hassedelikten - Erschreckend findet Thomas Birk (Grüne) den Anstieg: "Es ist ein Zeichen dafür, dass mehr Prävention nötig ist."
27.11.2006 > Ressorts als Beute - Jahrelang diskutierte Berlin darüber, die Verwaltung übersichtlicher zu gestalten. Fast alle waren sich einig: in den Bezirken sollten die Ämter gleich zugeschnitten werden. Und auch die Ressortverteilung sollte am besten einheitlich sein. So wüssten BürgerInnen und Unternehmen: Ist vom Bauressort die Rede, dann ist sind die Ämter für Hochbau, Tiefbau, Umwelt, Grünflächen und Stadtentwicklung gemeint. Doch das waren die Sonntagsreden vor der Wahl.
18.09.2006 > Danke für ein tolles Erststimmenergebnis! -
21.08.2006 > Vielfalt im Schöneberger Norden - Es gibt kaum einen Stadtteil, der so viele Gegensätze aufweist, wie der Norden Schönebergs. Vom gutbürgerliche bayerischen Viertel, dem belebten Wittenbergplatz, dem Homo-Kiez rund um den Nollendorfplatz, dem Winterfeldtmarkt, dem Straßenstrich zwischen Bülow- und Kurfürstenstraße, dem Pallasseum bis zu den von MigrantInnen geprägten Wohnvierteln nahe der Yorckbrücken.
29.06.2006 > Begehung der Frobenstraße zwischen Winterfeldt- und Bülowstraße (Download Protokoll Begehung südliche Frobenstraße.pdf ca. 20 Kb) - VertreterInnen des Bezirksamts, des Quartiersmanagements, AnwohnerInnen und Thomas Birk begingen die südliche Frobenstraße, um die aktuelle Situation zu erfassen.
19.06.2006 > Wenn die Verwaltung bummelt, gibt es Säumnisgebühren an die KundInnen - Interview mit dem Tempelhof-Schöneberger Stichel
Aktuell