Queere Politik

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat wesentlichen Anteil an der Antidiskriminierungsarbeit für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Menschen in Berlin. Wir haben Ende 2008 den Antrag zum Berliner Aktionsplan gegen Homophobie gestellt, der schließlich über einen Änderungsantrag der rot-roten Koalition zur "Initiative für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt" (ISV) geführt hat.

Hintergrundinformationen zum Thema

Jahrgang: 2016
...  2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ... Neues Alle
09.05.2016 > Verteilung der Mittel der Initiative Sexuelle Vielfalt (ISV) 2016/17 (Download S17-18383.pdf ca. 243 Kb) - Antwort auf die Schriftliche Anfrage Drs. 17/18383 vom 12. April 2016 (Parlamentsanfragen)
07.03.2016 > Dokumentation der Fraktionsveranstaltungsreihe "Vielfalt konkret! Diversity in Berlin gestalten" (Download Dokumentation Fachgespraechsreihe Vielfalt konkret Fraktion B90 Die Gruenen 2015.pdf ca. 2541 Kb) - In dieser Reihe ging es unter anderem auch um die Themen Verwaltung und Bildung. Die Dokumentation ist nachzulesen unter: www.gruene-fraktion-berlin.de/vielfalt-konkret (Dokumente)
05.02.2016 > Was macht der Runde Tisch "Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt"? (Download S17-17740.pdf ca. 171 Kb) - Antwort vom 21. Januar 2016 auf die Schriftliche Anfrage Drs. 17/17740. (Parlamentsanfragen)
01.02.2016 > Wir trauern um Heinz Uth - Anja Kofbinger und Thomas Birk, queerpolitische SprecherInnen, sagen zum Tod von Heinz Uth, dem ersten Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen bei der Berliner Polizei (1990-1996): (Presse)
Aktuell